| |
Häufig an mich gestellte Fragen und meine Antworten
kann man hier nachlesen Sofort zu den Fragen und Antworten (bitte hier anklicken)Kleines Vorwort :
Nicht dass ich faul bin, aber...................
Niemals hätte ich erwartet, soviel positive Resonanz auf meine Seiten
zu erhalten - das spornt natürlich auch an, weiterzumachen und immer besser zu werden.
Viele Ideen warten noch auf Ihre Verwirklichung.
Manchmal wird die Zeit für andere Dinge allerdings knapp.
Da ich an manchen Tagen viel Zeit mit der Beantwortung von Fragen
verbringe, die mir manchmal bereits mehrmals gestellt wurden, möchte ich Ihnen/Euch hier
die Gelegenheit geben, ein wenig in den häufig gestellten Fragen und meinen Antworten
darauf zu stöbern.
Ich freue mich nach wie vor über jedes einzelne E-Mail und jeden Brief,
den ich erhalte. Natürlich beantworte sie persönlich und so gut ich eben kann. Manchmal
kann es halt etwas dauern.... :-)
Wer möglichst schnell eine Antwort bekommen möchte, wendet sich einfach im Forum an alle Besucher dieser
Seiten.
Ich möchte aber nicht, dass Sie /Ihr jetzt denkt, dass ich keine Mails
mehr bekommen möchte - nach wie vor liegt mir besonders viel daran, zu erfahren, wer mich
hier besucht und etwas über Sie/Euch und Eure Hobbys zu erfahren.
Mein wichtigstes Anliegen bleibt :
Ich möchte mich mit Ihnen/Euch über Ihre/Eure Erfahrungen in der Bären- und Puppenwelt
austauschen. Es gibt noch immer so viel Neues, was ich nicht weiß und auch noch lernen möchte!
Ich weiß aus so mancher Mail, die mich erreicht hat, dass manche
Menschen etwas Mut brauchen, in ein Gästebuch oder sogar an mich persönlich zu schreiben
- aber keine Angst - das ging mir und anderen auch so.
Nur Mut - ich beiße nicht!
Petra Pumm
Ich schätze, dass das hier nur ein
Bruchteil der Fragen ist, die mir
durchschnittlich gestellt werden.
Ich werde jetzt nach und nach
versuchen, sie zu beantworten.
Also, immer mal wieder reinschauen!
|
Antworten auf häufig gestellte Fragen
(sortiert nach Oberbegriffen, dann findet
man sich vielleicht besser zurecht)
|
Teddybären und
Stoffpüppchen
| Seit wann arbeitest Du Teddybären /
Stoffpüppchen?
Seit Anfang 1993 die Stoffpüppchen - so etwa ab Mitte 1994 die Teddybären.
|
| Wo hast Du gelernt Teddybären und Puppen
herzustellen?
Learning by doing. Ja und Nein, ich habe natürlich auch
Anleitungshefte gewälzt, ausprobiert und dann irgendwann sogar mal einen Teddybärenkurs mitgemacht an
der Kreisvolkshochschule. Der hat mir allerdings ehrlich gesagt nicht
ganz so viel gebracht wie erhofft....
|
| Wie viele Teddybären / Stoffpüppchen hast Du
bisher gearbeitet?
So ca. 300 Teddybären und vielleicht 100 Stoffpüppchen -
ich habe sie nie alle gezählt - zusätzlich ebenso viele
Puppenkleider. Daneben noch Hüpfkissen für meine Kinder, Stillkissen, Kuschelkissen,
Stofftiere, Kasperlepuppen usw. - es ist so einiges zusammengekommen in den letzten
Jahren.....
|
| Wie viele Teddybären / Stoffpüppchen arbeitest
Du pro Jahr?
Oh, je nachdem - bevor ich diese Homepage angefangen habe, waren es so im
Monat ein Bär und eine Stoffpuppe. Wobei ich immer phasenweise arbeite: mal mehr nur die
Bären und dann wieder nur Püppchen....
Im Moment schaffe ich gerade mal 2-3 Bären im Jahr, da mich die
Reparaturen und der Versand der Bastelmaterialien doch sehr fordern..
|
|
Wie lange arbeitest Du an einem Teddybären/ an
einer Stoffpuppe?
An einer Stoffpuppe inkl. Kleidchen so ca. 8-10 Stunden - manchmal mehr,
manchmal weniger (Je nach Aufwand).
An einem Bären so ca. 10-12 Stunden
|
Materialien
 | Welche Materialien verwendest Du?
Ich arbeite am liebsten mit Mohair. Ich finde, es gibt kein zweites Material
in der Vielfalt. Ich liebe es, wie sich das Material anfühlt - fast wie echtes Fell. Für
Kinderbären verwende ich auch gern Baumwollmaterialien, die sind gut waschbar und auch
für allergische Kinder ganz gut verträglich.
Ich stopfe meine Bären und Püppchen am liebsten mit Schafwolle (oder falls ausdrücklich gewünscht
mit Synthetik).
|
 | Macht das Bären- und Püppchenmachen eigentlich
süchtig?
Ja, vorsichtig anfangen - es weitet sich leicht aus....
|
 | Machst Du die Kleidung für Deine
Püppchen/Bären eigentlich selbst oder kaufst Du die?
Mach ich alles selber.
|
 | Hast Du schon mal Teddybären / Püppchen über
das Internet verkauft?
Ja - siehe adoptierte
Bären
|
 | Was kann man für einen Teddybären oder ein
Stoffpüppchen nehmen?
Was soll ich da sagen? Kalkulieren wir doch einfach mal:
Das Material für einen ca. 40 cm großen Mohairbären kostet mich zwischen
30 bis 50 EUR (manchmal noch mehr - Mohair kann bis 180 EUR den
Meter kosten). Zusätzlich zum Material rechne ich pro Arbeitsstunde 10
EUR (soviel wie eine Putzfrau für ihre Arbeit
bekommt, möchte ich auch dafür haben - allerdings liegen deren Stundensätze
mittlerweile schon bei mind. 12,50 EUR).
An einem Bären arbeite ich ca. 10 Std. (mal auch länger).
Macht alles zusammen für einen 40 cm Bären rund 100,- bis 130,- EUR.
Nicht gerechnet sind hier Stunden, die man braucht um das Material zu besorgen, Schnitte
zu erstellen oder als Aussteller auf Börsen verbrachte Zeit (gezahltes Standgeld bleibt
jetzt mal ganz außen vor).
|
Schnitte/ Kurse/ Ausstellungen
 | Arbeitest Du nur nach eigenen Schnitten?
Ich habe ungefähr in 1998 damit begonnen, eigene Schnitte auszuprobieren und
nicht nur mit abgeänderten fremden Schnitten zu arbeiten - inzwischen
arbeite ich nur noch nach meinen eigenen Schnitten.
Mittlerweile bin ich auch recht zufrieden damit. Nur der "Überbär" will
mir einfach nicht gelingen. Irgendwie ist ja auch fast alles Machbare schon ausgereizt.
|
 | Verkaufst Du eigene Schnitte?
Ja und auch komplette Bastelpackungen siehe Onlineshop unter
www.teddymaterial.de
|
 | Hast Du Schnitte, die Du mir mal kopieren und
zumailen kannst?
Nein, das tut mir leid. - ich maile keine Schnitte zu.
Ich verkaufe aber meine eigene Schnitte - Schnitte anderer Bärenmacher kann man überall
kaufen - viele schöne Einsteigerschnitte gibt es in den bekannten
Teddybärenzeitschriften - wenn man sie beim Kaufmann um die Ecke nicht bekommt, sollte
man zum nächsten größeren Bahnhof gehen - dort ist meist die Zeitschriftenauswahl
größer. Adressen von Teddybär-Zeitschriften im Internet findet man auf meiner Linkseite .
|
 | Gibst Du auch Kurse?
Früher ja - mittlerweile fehlt mir einfach die Zeit dazu!
|
 | Wo gibst Du Kurse?
Kurse habe ich vor Jahren mal über die Kreisvolkshochschule angeboten. Leider kommen meistens
nicht die benötigten 10 Teilnehmer zusammen. Dann arbeitete ich mit denen, die dazu Lust
haben, bei mir zu Hause. Das macht sowieso mehr Spaß. Ich arbeite aber am liebsten in ganz
kleinen Gruppen - alles über 5 Teilnehmer ist eigentlich schon zuviel. Ich kann dann dem
Einzelnen nicht mehr gerecht werden.
|
 | Wie viele Teilnehmer sollte / darf so ein Kurs
haben?
Antwort siehe oben!
|
 | Was kostet so ein Kurs?
Der Kurs läuft zwischen 8 und 10 Stunden. Davon entfallen 1,5 Std. auf
Vorbereitungsstunden (Materialkunde, Material aussuchen, Allgemeines zum Thema
Bärenmachen).
Der Kurs kostet pro Teilnehmer/Std. und je nach Anzahl der Teilnehmer ab
6 EUR/Std.
Meistens werden wir nicht fertig, weil soviel geklönt wird - dann machen wir halt etwas
länger... mir ist halt wichtig, dass die Teilnehmer zufrieden sind und ein Ergebnis
erzielen, mit dem sie dann auch zufrieden sind.
|
 | Ich möchte auch Kurse geben - Kannst Du mir ein
paar Tipps geben?
Kann ich schon, aber das würde hier zu weit führen. Schreiben Sie mir!
|
 | Nimmst Du an Ausstellungen teil?
Ja, hier vor Ort - in der näheren Umgebung und soweit sich die Möglichkeit
dazu ergibt. Meine Söhne sind noch recht klein - und dauernd Hin- und Herreisen kann ich
mir gar nicht leisten.
|
 | Hast Du schon an größeren Ausstellungen
teilgenommen?
Nein, noch nicht.
|
 | Hast Du schon an Wettbewerben teilgenommen?
Nein, bisher noch nicht.
|
 | Hast Du bei Wettbewerben schon Preise gewonnen?
Nein, ich habe noch nie an einem Wettbewerb teilgenommen - aber was nicht
ist, kann ja noch mal irgendwann werden :-) - und außerdem - ist das
eigentlich so wichtig????
|
Homepageerstellung
 | Hast Du Deine Homepage ganz allein gemacht?
Ja, mein Mann hilft ab und zu, wenn ich nicht
mehr weiter weiß- er weiß am besten Bescheid, welche Programme wir
haben und was man wofür benutzen muss.
Er hat mich auch in das erste Arbeiten an einer Homepage eingeführt - letztendlich hat es
bestimmt 3 Monate gedauert, bis ich so einigermaßen zufrieden war und in etwa
wusste, wie man es machen muss.
Mittlerweile arbeite ich seit 98 Jahren an diesen (und anderen) Seiten - ich würde
auch heute nie behaupten, alles zu beherrschen - es ändert sich ständig was und es kommt
andauernd Neues im Internet hinzu. Trotzdem stellt sich allmählich so
etwas wie eine
gewisse Routine im Umgang mit der Homepageerstellung ein.
Nach wie vor macht es mir jedenfalls sehr viel Spaß an diesen Seiten zu arbeiten.
|
 | Ich würde auch gern eine Homepage erstellen -
kannst Du mir sagen, wie man das macht?
Das ist eine Frage, die ich so kurz und knapp nicht beantworten kann und
will. Ich selbst habe und verwende immer noch viel Zeit darauf, zu lernen, wie man eine HP
erstellt - ich bin kein Profi und habe mir nach und nach alles selbst zusammengesucht. Und
- es gibt viele Seiten im Internet, die sich speziell mit der Erstellung von Homepages
beschäftigen - dort sollte man zuerst nachschauen. Sehr hilfreich ist auch die Seite von
Stefan Münz über HTML.
Zumindest braucht man einen guten Homepage-Editor und viel Zeit (um sich einzuarbeiten).
Man sollte sich auch diverse Homepages anschauen, die sich mit demselben Thema
beschäftigen und schauen, wie andere ihre Seiten aufgebaut haben. Und dann sollte man
meiner Meinung nach auch bedenken, dass so eine HP gepflegt sein will - es genügt nicht,
einmal eine Seite ins Netz zu stellen und sich dann nicht mehr darum zu kümmern.
|
 | Womit (mit welchem Editor) hast Du Deine Homepage
erstellt?
mit FrontPage
|
 | Kann ich meine Homepage mit Deiner verlinken?
Hast Du Interesse an einem Linktausch?
Sofern Deine HP etwas mit Teddybären und Stoffpüppchen zu tun
hat ja. Auch
gute Hobbyseiten interessieren mich.
Auch an regionalen Links aus meinem näheren Heimatbereich bin ich interessiert.
|
 | Macht das Internet / die eigene Homepage
eigentlich süchtig?
Unbedingt vorsichtig sein!
Ja, es kann richtig süchtig machen :-)
|
Wohnort
 | Wo wohnst Du?
In Scharnebeck, einem kleinen Ort mit ca. 3300 Einwohnern.
|
 | Wo liegt Scharnebeck?
Deutschland/Niedersachsen - Unterhalb Hamburgs, in der Nähe von Lüneburg.
|
Persönliches
 | Wie schaffst Du das, Kinder, Ehemann,
Eltern-Kind-Arbeit, Teddybären und Stoffpüppchen und dann noch eine eigene Homepage?
Ich arbeite von zu hause aus und mache viel auch abends und nachts, aber....
Manchmal schaffe ich das nicht! Dann muss mein Mann mit einspringen.
|
 | Hast Du ein Geschäft/einen eigenen Laden? Bist
Du selbständig?
ja - seit 1999 bin ich selbstständig und habe meine Werkstatt zu Hause.
|
 | Was hast du eigentlich früher (vor den Kindern)
gemacht?
Ich habe als Angestellte im Büro gearbeitet.
|
|
|